Kyrillische Buchstaben

Kyrillische Schrift: ein wichtiges europäisches Alphabet

Wenn ich den Leuten erzähle, dass ich die kyrillische Schrift nicht nur lesen sondern auch schreiben kann, werde ich des öfteren angeschaut als wenn ich gesagt hätte, ich beherrsche die Sumerische Sprache wie meine Muttersprache und kann darüber hinaus Notizen in der Keilschrift verfassen.

Гутeн Taг, лиeбeр Лeзep!

Nein! Die Zeile oben war weder eine romulanische Botschaft noch ein klingonischer Schlachtruf sondern einfach der deutsche Satz Guten Tag, lieber Leser! Buchstabe für Buchstabe mit kyrillischen Buchstaben verfasst.

Und viele von diesen Menschen, die mich dann verwundert anschauen haben eine hohe Bildung genossen: Uni-Studium, Abschluss einer Fachhochschule etc. Irgendwie ist das kyrillische Alphabet für viele in West- und Mitteleuropa etwas ganz exotisches.

Daher dachte ich mir ich schreibe ein paar Sätze zu diesem Alphabet, welches in großen Gebieten Europas verwendet wird.

Weiterlesen …

Babylon 5: die mit Abstand beste SciFi-Serie aller Zeiten ? ?

Ich habe in meinem Leben einige SciFi-Serien geschaut und manche davon waren richtig gut, wie zum Beispiel Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert mit Patrick Stewart in der Hauptrolle als Captain Jean-Luc Picard.

Auch Star Trek: Raumschiff Voyager war es wert ein zweites Mal geschaut zu werden, aber keine SciFi-Serie kommt mit an den epische Geschichte, Charme und an den Zusammenspiel & Witz zwischen den einzelnen Charakteren von Babylon 5 heran.

Das ist zwar meine bescheidene persönliche Meinung… aber ihr wisst, dass ich Recht habe. ?

Weiterlesen …

Angst und Panik

Warum ich versuche keine Nachrichten mehr zu konsumieren

Hast du schon mal in den Nachrichten einen der folgenden Sätze gehört oder gelesen:

  • heute ist ein außergewöhnlicher Tag. Die Anzahl der Menschen, die eines gewaltsamen Todes gestorben sind hat einen neuen Tiefstand erreicht.
  • heute haben so wenige Menschen gehungert, wie seit xy Jahren nicht mehr

Es ist kein Wunder, dass du solche Sätze nicht in den täglichen Nachrichten hörst oder liest. Das liegt aber nicht daran, dass diese beide Meldungen nicht stimmen würden, sondern einfach daran, dass solche Meldungen sich nicht für diverse Nachrichtenformate eignen. Daher hörst du solche Meldungen auch in nur extrem seltenen Fällen.

Weiterlesen …

Herr der Ringe, Ausgabe 1994

Wie ich zu Tolkien, Herr der Ringe und Hobbit kam…

Neulich gab es in meiner Twitter-Timeline eine Diskussion zum Thema Herr der Ringe. Vor allem in Bezug welche die Überstzung die gelungenere wäre. Diese Diskussion und ein paar weitere Fragen rund um Tolkien und Herr der Ringe haben mich motiviert, diesen Artikel zu schreiben.

… oder: wie ich Dank eines Zeichentricks Mittelerde entdeckte

Ich weiß es nicht mehr auf den Monat genau, aber es war irgendwann im April bis Juni 1990 als ich zum ersten Mal in Kontakt mit Mittelerde kam. Es war bei einem Kumpel, wo wir uns den Zeichentrick-Film aus dem Jahr 1977 angeschaut haben.

Weiterlesen …

Familie an erster Stelle

Wie integriere ich meine Arbeit in mein Familienleben und wie kann WordPress dabei helfen?

Ich habe vor einigen Tagen eine Podcast-Folge mit dem Titel Wie vereinbare bzw. wie integriere ich meine Arbeit in mein Familienleben und was hat das mit WordPress zu tun? veröffentlicht und da nicht jeder gerne Podcasts hört, wollte ich das ganze hier auch in Textform als Blogartikel veröffentlichen.

Erwerbsarbeit und das Familienleben

An diversen Stellen, vielfach in Massenmedien, wird die Frage aufgeworfen wie man die Arbeit und Familie vereinbaren kann.

Mir persönlich geht und ging diese Frage nie weit genug. Da bei so einer Fragestellung der Eindruck entsteht als ob das Familienleben eine Art „Anhängsel“ von der Erwerbsarbeit ist, die froh sein kann, wenn sie ein paar „Brotkrümel“ abbekommt. Eigentlich müsste man das ganze vom Kopf auf die Füße stellen.

Für mich stellt sich daher eher die Frage, wie schaffe ich es die Arbeit – und ich rede hier von der Erwerbsarbeit – so zu gestalten und zu organisieren, dass sie sich in mein Familienleben integriert ohne, dass das Familienleben dadurch beeinträchtigt wird?

Weiterlesen …

Lecker Käffchen

Warum ich vor mehreren Jahren zum Filterkaffee zurückkehrte

Ich trinke nahezu täglich Kaffee und das in vergleichsweise hohen Mengen. Die Sicht auf den Kaffee hat sich in den letzten Jahren nach meinem Empfinden stark geändert, wurde es in früheren Jahren als was ungesundes angesehen, so häufen sich in den letzten Jahren Berichte, unter anderem auch in den Mainstream-Medien, die die positive Wirkung von Kaffee hervorheben.

Mal unabhängig davon und auf Grund der Tatsache, dass wir Menschen individuell sind und bei jedem von uns die Lebensmittel eine unterschiedliche Auswirkung entfalten können, sollte man meiner persönlichen Meinung nach Kaffee aus zwei Gründen trinken:

Weiterlesen …