Stadia-Screenshots herunterladen

Wer auf Stadia zockt, der weiß, dass es eine äußerst komfortable Möglichkeit gibt Screenshots zu erstellen. Einfach auf dem Spiele-Controler die entsprechende Taste drücken. Auf dem oberen Bild habe ich die Taste markiert. Es ist die kleine Taste links von dem X-Knopf.

Anschließend wird der Screenshot gespeichert und wird in der Stadia-App auf dem Smartphone angezeigt:

Screenshot-Übersicht in Stadia
Screenshot-Übersicht in Stadia

Auf dem Smartphone kannst du dir dann die Screenshots anschauen und löschen… das war’s dann auch. Kein Herunterladen, kein Bearbeiten, kein Verschicken. Ich weiß nicht, ob Google da Pläne hat, aber ich hoffe, dass es nicht beim jetzigen Zustand bleibt.

Und wie lade ich die Screenshots herunter?

Da es keine direkte Lösung gibt, muss man etwas um die Ecke denken. Google bietet die Möglichkeit, dass man alle Daten herunterlädt. Der Weg schaut so aus, dass du Google.de ansteuerst. Wenn du bereits eingeloggt bist, kannst du auf dein Profilbild klicken und Konto verwalten auswählen.

Von dort aus klickst du in der Navigation auf „Daten & Personalisierung“ und scrollst nach unten zum Bereich „Daten, Dienste und Konto verwalten“ und dort auf „Daten herunterladen“.

Zum Schluss befindest du dich dann im Datenexport-Bereich. Wenn du dem Link folgst, dann landest du sofort dort und musst dich mühsam durchklicken.

Hier sind standardmäßig alle Checkboxen aktiviert. Da ich davon ausgehe, dass du nur die Stadia-Daten und nicht die Speicherstände der anderen Dienste haben möchtest, klickst du auf „Auswahl aufheben“ und markierst die Stadia-Checkbox.

Im nächsten Schritt wirst du dann gefragt, wie oft du so einen Export wünschst, welches Format es sein soll und ab welcher Größe der Export geteilt werden soll. Dann auf „Export erstellen“ klicken.

Sobald der Export fertig ist, bekommst du eine E-Mail mit dem Download-Link geschickt.

Gefunden habe ich den Tipp in diesem Forum. Der zweite Tipp aus dem Thread besagt, dass die Screenshots bereits als Anhänge in Gmail vorliegen würden. Das ist bei mir nicht der Fall.

Diesen Blogartikel teilen:

Geschrieben von

Vladimir Simović, arbeitet seit 2000 mit HTML und CSS und seit Januar 2004 mit WordPress. Im Laufe der Jahre hat er diverse Fachbücher und Fachartikel publiziert. Weiterlesen…

Schreibe einen Kommentar